Unsere LWB Steinl Spritzgießmaschinen sind ein zentrales Element unserer Gummiproduktion. Mit mehreren dieser hochmodernen Pressen stellen wir eine breite Palette an Gummiformteilen her – von kleinsten Präzisionsteilen bis hin zu großvolumigen Komponenten.
Dank modernster Technologie ermöglichen unsere Anlagen eine präzise und effiziente Vulkanisation, die maßgeblich zur Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte beiträgt. Unsere größte Presse ist eine leistungsstarke C-Rahmenpresse mit einem Schließdruck von 250 Tonnen. Sie verfügt über eine Tischgröße von 750 x 500 mm und kann Einspritzgewichte von bis zu 2000 cm³ verarbeiten. Durch ihre offene Bauweise eignet sie sich besonders gut für die Herstellung großvolumiger Rahmen und komplexer Formteile.
Der gezielte Einsatz mehrerer Pressen ermöglicht es uns, verschiedene Aufträge parallel und flexibel zu bearbeiten. So fertigen wir auch anspruchsvolle Rahmen und Formteile effizient und termingerecht. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um optimale Ergebnisse für Ihre individuellen Anforderungen zu erzielen.
Typische Anwendungsbereiche
Fahrzeugbau
Maschinen- und Anlagenbau
Elektrotechnik / Elektronik
Bauindustrie
Kälte- und Klimatechnik
Lebensmittelindustrie
Typische Anwendungsbereiche
Fahrzeugbau / Schienenfahrzeuge
Maschinenbau & Anlagenbau
Elektrotechnik / Elektronik
Bauindustrie
Schiffbau / Marine
Kälte- und Klimatechnik
Typische Anwendungsbereiche
Maschinen- und Anlagenbau
Elektrotechnik / Elektronik
Medizintechnik
Schienenfahrzeugbau
Lebensmittelindustrie
Kälte- und Klimatechnik
Erneuerbare Energien
3D-Druck hat die Art und Weise revolutioniert, wie Prototypen gefertigt werden. Durch den Einsatz dieser modernen Technologie können wir schnell und kosteneffizient Prototypen von Produkten herstellen, die aus Gummi und Kunststoff bestehen. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Validierung von Designideen, sondern auch die Anpassung an spezifische Anforderungen, bevor die Massenproduktion beginnt.
Die Herstellung von Hilfswerkzeugen und Baugruppen aus flexiblen Materialien wie Gummi und robusten Kunststoffen ist ein weiterer Vorteil des 3D-Drucks. Diese Materialien fördern die Anpassungsfähigkeit und sorgen dafür, dass Prototypen funktional und umfassend getestet werden können. Unternehmen profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten und der Fähigkeit, innovative Lösungen zu realisieren, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
© Copyright 2025 GB Gummiwerk GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.